Chef für 1 Tag

Ich hab wirklich lang überlegt wie ich diesen Post am Besten anfange und wie ich das, was ich erleben durfte, in nicht zu vielen Worten zusammenfassen kann. Jaaa, im Endeffekt wird das glaub nichts, wie ich jetzt schon merke, aber ich kanns immernoch versuchen. Trotzdem wird das ein sehr umfangreicher Post - also machts' euch bequem!
Es geht heut und hier um eine bzw. mehrere wundervolle Erfahrungen, die ich in den vergangenen Monaten machen durfte. 
Aber ich fange wohl am Besten ganz von vorne an und da muss ich ziemlich weit ausholen. 



Ich durfte an der "Chef für 1 Tag"-Aktion von Focus Money und der Stiftung Lesen teilnehmen! Jetzt natürlich die Frage - Was ist das? Diese Aktion findet einmal im Jahr statt und will jungen Menschen die Aufgaben in einer Chefposition näher bringen und ihnen die Chance geben, Eindrücke zu sammeln, die sie sonst wahrscheinlich nicht bekommen könnten. 
Da die Aktion an Schulen geworben wird, sollte man sich auch als Schulkasse bewerben und genau das habe ich mit meiner Klasse gemeinsam getan. Als kreative Bewerbung haben wir einen Flyer gestaltet und klar gestellt, warum wir 'Chefs für 1 Tag' werden sollten und das war eigentlich für die Chefposition der "BWBank". Leider sind wir als Team im Wettbewerb nicht weiter gekommen, aber dafür bekamen zwei von uns die Chance mit Wildcards doch teilzunehmen. Ich freue mich natürlich immer noch sehr, dass ich eine der Auserwählten sein durfte und bin dann im September zusammen mit meiner Klassenlehrerin und mit Michi, dem zweiten Teilnehmer, nach Hessen gefahren um dort am "Casting-Wochenende" teilzunehmen. Zusammen mit 6 weiteren Wildcard-Bewerbern hatten wir nun die Chance auf den Posten von "SOS Kinderdörfer weltweit". Da waren wir also, in Hessen, in einem wunderschönen Hotel mit dem Namen Hotel Kloster Haydau, mit insgesamt 90 anderen Schülern und im Prinzip wollten wir alle das Gleiche - einen der 5 begehrten Jobs! Also nur minimaler Druck. 








Lange Zeit anzukommen und zu entspannen hatten wir aber nicht, da es nach dem Beziehen der Zimmer direkt los ging. (Hier noch ein ShoutOut an meine liebste Zimmerkollegin!) Wir haben dann den ersten Tag damit verbracht, unterschiedliche Vorträge anzuhören, was sozusagen schon die erste Probe war, denn wir wurden die ganze Zeit beobachtet. Und wenn man während diesem 4-stündigen Marathon eingeschlafen wäre, wäre man wirklich aus der Reihe gefallen. In kurzen Pausen konnten wir uns dann mit den unterschiedlichen Chefs, Firmen und Verantwortlichen austauschen. Dort durfte ich auch zum ersten Mal Jeanne Mukaruhogo kennenlernen, die verantwortlich für SOS-Kinderdörfer war. 










Am Abend gab es dann eine exklusive Gala und wenn ihr das hättet sehen können, dann würdet ihr wissen warum ich extra noch 'exklusiv' dazu geschrieben habe. Das Bild, dass ihr gleich sehen werdet, kann leider nicht ansatzweise fassen, wie es wirklich war, nämlich sehr sehr pompös und elegant! Das fing schon bei der Wahl der Garderobe an und endete bei dem Servieren der Gänge. Nach einem sehr, ich sag jetzt mal, ausgedehntem Dinner, vielen interessanten Gesprächen und gutem Essen, hatten wir noch Zeit zur "freien Verfügung".






Aber ganz ehrlich, ich war damals so platt von den ganzen Eindrücken und der Schlafmangel hat auch schon so langsam an mir gezerrt, sodass ich direkt ins Bett gefallen bin. 
Am nächsten Morgen wurden dann die Namen der Bewerber verkündet, welche eine Runde weiter gekommen sind und somit an einer Business-Simulation teilnehmen durften. Ausgewählt wurden diese von der Unternehmensberatung "Odgers Berndtson" anhand von einem Lebenslauf und einem Eignungs- und Intelligenztest. Zu meiner Freude war ich eine von diesen Teilnehmern und durfte direkt mit 7 weiteren in die Simulation starten. Hierbei wurden wir ebenfalls von Mitarbeitern von "Odgers Berndtson" begleitet und beobachtet. In der Simulation sollten wir unsere Teamfähigkeit unter Beweis stellen und ein verschuldetes Unternehmen zurück zum Erfolg bringen. 
Danach wurde wieder aussortiert und auch hier durfte ich zum Glück eine Runde weiterkommen. 






Der letzte Teil des Wettbewerbs war dann ein halbstündiges Gespräch, in dem man sich selbst möglichst gut präsentieren musste; quasi eine Art Bewerbungsgespräch. Und danach gab es finally Mittagessen für uns. Trotz einer kleinen "Auszeit" konnte ich aber auch hier nicht richtig abschalten und runterkommen. Denn wie ich finde, war der letzte Entscheidungsteil doch recht anstrengend und irgendwie auch belastend. Nicht im negativen Sinne und auch nicht wegen Konkurrenz zwischen uns Bewerbern, eher wegen der ständigen Konzentration und der Beobachtungssituation, was in dieser ausführlichen Form für mich etwas ganz neues war. Konkurrenzdruck gab es gar nicht. Wir lernten uns alle sehr schnell kennen und gerade mit meiner Business-Simulations-Gruppe habe ich dann auch echt viel Zeit verbracht. Wir haben uns eher alle Mut zugesprochen und unterstützt, was natürlich mega angenehm war.
Wir haben uns dann alle gesammelt wieder im Saal eingefunden und das Ende der Veranstaltung wurde eingeläutet. Nach einigen, wirklich einigen Danksagungen und Verabschiedungsreden wurden dann die "Gewinner" der Chefposten bekannt gegeben und verkündet. Die Entscheidung lag wieder bei den Leuten von "Odgers Berndtson". Da wurde ich dann zum ersten Mal wirklich nervös, weil ich ja kurv davor stand zu "gewinnen". Umso größer war meine Freude als mein Name fiel! Ich bin wirklich immer noch soo überwältigt, dass ich tatsächlich für den Chefposten von SOS Kinderdörfer weltweit ausgewählt wurde. 




Von da an ging aber alles sehr schnell: es wurden etliche Glückwünsche verteilt, tausend Fotos gemacht in allen möglichen Varianten und natürlich mussten wir uns dann auch leider von einander verabschieden. 









Das war jetzt ziemlich viel was ich geschrieben habe, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich euch nicht annähernd das Gefühl von diesem Wochenende vermitteln konnte und bei weitem nicht alles erzählt hab. Das ist einfach so eine riesige Erfahrung die ich an nur zwei Tagen machen durfte, die man gar nicht in nur ein paar Worten fassen kann und die man so erlebt haben muss, sonst kann man das kaum nachvollziehen. Vor allem waren es aber die Menschen und Charaktere, die man kennen lernen durfte, die das ganze interessant gemacht haben und so besonders. An dieser Stelle gehen auch nochmal Grüße an alle "Mitstreiter" raus und Freunde, die ich gewinnen konnte! 

Falls ihr die Chance dazu habt - macht unbedingt mit! Es lohnt sich auf jeden Fall und ihr könnt echt einiges erleben. 

Zu meinem "Chef-Tag" schreibe ich nochmals ein extra Post, das das wahrscheinlich jetzt den Rahmen sprengen würde, aber ihr könnt euch schon sehr darauf freuen! 



(Fotos von ©AndreasOertzen)


Gruß & Kuss

Julia

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY - Wimpelkette

Schwarzer Kaffee oder Cappuccino? – ein Coffeewalk durch Wien

Selfmade Granola